Clean Consulting Austria Clean Consulting Austria
  • Home
  • Reinigungs- und Hygienemanagement
  • Die Akademie
      • Schulungen / Veranstaltungen
  • Facilitymanagement
  • Unternehmensberatung
      • Forschung und Entwicklung
  • Referenzen
  • Team
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
01.

Reinigungs- und Hygienemanagement

Die Werte der REINIGUNG sind nicht zu unterschätzen!
Sauberkeit und Hygiene ist maßgeblich in der Auswirkung auf Gesundheit, Wohlfühlqualität, Leistung und Werterhaltung verankert.

Überdenken Sie Ihre Gewichtung!
©4 Martin Halbrainer

02.

Reinigung

Entwicklung und Umsetzung eines Reinigungskonzeptes auf Basis von Werterhaltung, Ressourcenschonung und Ökologischer sowie Ökonomischer Grundvoraussetzungen.

Clean Consulting AUSTRIA leistet einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung Professioneller bis zur Industrieller Nutzung von Reinigungstechnologien die speziell oder aus dem Marktportfolio weiterentwickelt werden.

Vor allem klein- und mittelständische aber auch Großunternehmen erfahren eine kompetente Anleitung und Wegbereitung. Sie profitieren von den umfassenden know how im Bereich der analytischen sowie der experimentellen Entwicklung von Reinigungsverfahren und -prozessen.

Die Leistungsangebote liegen in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Reinigungskonzepten, Verfahren und Lösungen für effiziente und wettbewerbsfähige Reinigungsprozesse, sowohl bei der Eigenreinigung als auch bei der Fremdreinigung.

Ein breites Kompetenzspektrum umfasst die verschiedensten Bereiche der Verfahrens- und Prozessoptimierung zur Erschließung von Leistungs- und Wettbewerbspotenzialen sowie von neuen Märkten.

03.

Hygiene

Hygienemanagement ist einer der wichtigsten Thema in Betrieben - vor allem im Gesundheitswesen, Pharmaunternehmen, Lebensmittelindustrie, öffentliche Institutionen, uvm.
Hygiene = Leben schützen
Hygiene schützt und rettet Leben.

Professionelle Händedesinfektion, qualifizierte Reinigung sowie die Desinfektion von Flächen  in stark frequentierten Objekten schützen z.B.

Bewohner, Patienten, Besucher, Kinder und das Personal enorm.  Kaum ein Bereich ist heute verschont von Keimverschleppung und Infektionsgefahr, besitzt aber somit großes Potenzial um Komplikationen vorzubeugen und nachhaltig Ressourcen einzusparen, wie die Hygiene.

Die Verbreitung multiresistenter Erreger und die steigende Zahl nosokomialer Infektionen haben unser aller Sensibilität für die Notwendigkeit eines optimalen Hygienemanagements geschärft. Publikationen von Studien zum hygienischen Standard medizinischer Einrichtungen avancieren zum entscheidenden Auswahlkriterium für Patienten.

So trägt ein nachweislich professionelles Hygienemanagement nicht nur effektiv zur Verbesserung der Gesundheit und Wohlbefinden bei, sondern stellt somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in  Bereichen der Altenbetreuung, Hotellerie, Wellnesseinrichtungen, Gastronomie, Gesundheitseinrichtungen etc. dar.
Mit unserem Wissen über Reinigung u. Hygiene entwickeln wir für Sie, in Ihrem Bereich, ein professionelles Reinigungs-u.
Hygienekonzept und helfen Ihnen dieses in den täglichen Prozess zu implementieren.

04.

Alltagsbeispiel

Es ist ein Tag wie jeder andere, an dem Hermann erfährt, dass er sich während einer Routine-OP am Knie mit einem Krankenhauskeim infiziert hatte . Doch seither ist nichts mehr so, wie es war.

Hermann steht exemplarisch für einen von Millionen Patienten, die sich jährlich mit multiresistenten Krankenhauskeimen infizieren: 29 Prozent aller operierten Patienten teilen sein Schicksal.

Anders als Hermann überleben es viele nicht.

Studien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge könnten 5 bis 8 Millionen Menschenleben jährlich gerettet werden, wenn Ärzte und Klinikpersonal sich die Zeit für die notwendige Händehygiene nehmen würden.  Sie dauert nur wenige Sekunden, aber kann über Leben und Tod entscheiden.

Hermann zeigt uns, dass das Leben oft tatsächlich in unseren Händen liegt.

05.

Strategie

  • Vorgespräch
  • Bedarfs u.
     
    Kundenwunschanalyse
  • Begehung der Einrichtung
  • Objekt Evaluierung-Potentialanalyse
  • Möglichkeiten in den Bereichen
  • Arbeitsabläufe – Prozesse
  • Personelle u . Technische "ist Situation"
  • Soll-Ist-Vergleich
  • Zusammenspiel zwischen Notwendigkeit u.
    Kundenwunsch
  • Kosteneinsparungsanalyse
  • Blickwinkelanalyse, Sondierung
  • Auftraggeber
  • Betroffene
  • Ausführende
  • Consultant
  • Muster u. Testarbeit
  • Dokumentation
  • Detailkonzeptionierung
  • Lieferanten (Reinigungsmittel und Maschinen)
    Qualitäts u. Ökonomietest für Anwendungsbereich
  • Sensibilisierung ALLER Beteiligten
  • Bindeglied Consultant zu ALLEN Beteiligten
  • Bewertung-Notwendigkeitsplan
  • Bewertung-Notwendigkeitsplan
  • Kanalisierung der gesammelten Bewertungen und Informationen
  • Kosten Nutzen Planrechnung
  • Detailkonzeptionierung
  • Umsetzungskonformes Konzept
  • Umsetzungsbeginn
  • Integration in den Unternehmensalltag
  • Umsetzungsbeginn
  • OFFENSIVPHASE
  • INTENSIVPHASE
  • DEFENSIVPHASE
Clean Consulting Austria © 2022. Datenschutz
More Business Templates at TemplateMonster.com
Nach oben