Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) verpflichtet Sie als ArbeitgeberIn dazu, für Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu sorgen. Gemäß diesen gesetzlichen Grundlagen entsprechend, sind Unternehmen jeglicher Branche und Größenordnung angehalten, eine Sicherheitsfachkraft (SFK) einzusetzen.
§7 ASchG Grundsätze der Gefahrenverhütung
§7. Arbeitgeber haben bei der Gestaltung der Arbeitsstätten, Arbeitsplätze und Arbeitsvorgänge, bei der Auswahl und Verwendung von Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen, beim Einsatz der Arbeitnehmer sowie bei allen Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer folgende allgemeine Grundsätze der Gefahrenverhütung umzusetzen:
1. Vermeidung von Risiken
2. Abschätzung nicht vermeidbarer Risiken
3. Gefahrenbekämpfung an der Quelle
4. Berücksichtigung des Faktors „Mensch“ bei der Arbeit, insbesondere bei
der Gestaltung von Arbeitsplätzen sowie bei der Auswahl von
Arbeitsmitteln und Arbeits- und Fertigungsverfahren, vor allem im Hinblick
auf eine Erleichterung bei eintöniger Arbeit und bei maschinenbestimmtem
Arbeitsrhythmus sowie auf eine Abschwächung ihrer
gesundheitsschädigenden Auswirkungen
4a. Berücksichtigung der Gestaltung der Arbeitsaufgaben und Art der
Tätigkeiten, der Arbeitsumgebung, der Arbeitsabläufe und
Arbeitsorganisation
5. Berücksichtigung des Standes der Technik
6. Ausschaltung oder Verringerung von Gefahrenmomenten
7. Planung der Gefahrenverhütung mit dem Ziel einer kohärenten Verknüpfung
von Technik, Tätigkeiten und Aufgaben, Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufen,
Arbeitsbedingungen, Arbeitsumgebung, sozialen Beziehungen und Einfluß
der Umwelt auf den Arbeitsplatz
8. Vorrang des kollektiven Gefahrenschutzes vor individuellem Gefahrenschutz
9. Erteilung geeigneter Anweisungen an die Arbeitnehmer
Aktive und präventive Unfallverhütung sind Basis für sichere und menschengerechte Arbeitsplatzgestaltung in Ihrem Unternehmen.
Eine tiefgreifende Analyse, die jegliche Bereiche in Ihrem Betrieb beleuchtet um Gefährdungen zu erkennen und um präventiv Maßnahmen setzen zu können ist notwendig und Vorschrift.
Wir erarbeiten ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzept bzw. begleiten Ihre Sicherheitsfachkraft, Sicherheitsvertrauensperson und ArbeitsmedizinerIn dabei. Einhergehende Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement mit CCA führen nicht nur zu weniger Ausfallzeiten und somit zu geringeren Kosten, Sie profitieren gleichzeitig von einer erhöhten Produktivität und einem besseren Betriebsklima.
Zielsetzung ist immer ein ganzheitliches Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzept, in konformer Abstimmung mit den geltende gesetzlichen Rahmenbedingung zu setzten (ASchG,…)
Individueller, aber Standardisierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen.
Wir sind an Ihrer Seite, unterstützen und beraten Sie bedarfsorientiert bei der korrekten Umsetzung aller geforderten Spezifikationen betreffend der jeweiligen Arbeitsschutzmanagementsysteme und deren Eingliederungsprozessen.
Unternehmenszertifizierungen wie z.B. nach ISO 45001, wecken ein höheres Vertrauen
bei Kunden, Lieferanten, Partnern und auch Mitarbeitern.
Die Norm ISO 45001:2018 soll als standardisierte Grundlage der Sicherheitsaktivitäten in Unternehmen dienen und Prozessoptimierungen bewirken.
Sie versteht sich als Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem – mit dem Ziel, Verletzungsrisiken, Unfälle sowie auch arbeitsbedingte Erkrankungen, körperliche und geistige Langzeitschäden auf Unternehmensebene merklich zu reduzieren.
Um Sie bei Ihren Verpflichtungen zur Errichtung von Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, wie z.B. bei
• Der Einrichtung der Arbeitsstätte
• Dem Einsatz von Arbeitsmitteln
• Der Verwendung von Arbeitsstoffen
• Der Errichtung der optimalen Arbeitsplätze
• Der Organisation der Arbeitsverfahren und Arbeitsvorgänge sowie deren Zusammenwirken
• Der Gestaltung der Arbeitsaufgaben und die Art der Tätigkeiten, der Arbeitsumgebung, der Arbeitsabläufe sowie der Arbeitsorganisation
• Der Schulung, Qualifikation und Unterweisung der Arbeitnehmer
• ……
zu unterstützen, bieten wir Ihnen gerne begleitend unsere Fachberatung an bzw. übernehmen mit unserer Expertise den ganzheitlichen Prozess für Sie. Hierbei werden stets Ihre individuellen Bedürfnisse, Betriebsökonomie und Ökologie berücksichtigt und in den Prozess sowie in die Systemoptimierung eingegliedert.
Zur Ermittlung des Ist-Stands der Arbeitssicherheit führen wir eine Erstbegehung und Evaluierung in Ihrem Betrieb durch. Aus den erhobenen und ständig erweiterten Daten begleiten wir Sie mit unserer Expertise in eine SICHERE ZUKUNFT.
• In allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der Unfallverhütung
• Planung von Arbeitsstätten
• Beschaffung oder Änderung von Arbeitsmitteln
• Einführung oder Änderung von Arbeitsverfahren und bei der Einführung von Arbeitsstoffen
• Erprobung und Auswahl von Persönlicher Schutzausrüstung
• Arbeitsphysiologischen und Arbeitspsychologischen Fragen
• Fragen zum Umweltschutz
• Arbeitshygiene, Ergonomie, Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen
• Bei der Ermittlung und beurteilen von Gefahren
• Festlegung von Maßnahmen zur Gefahrenverhütung
• Organisation der Unterweisung und bei der Erstellung von Betriebsanweisungen
• Betreuung durch Ihre externe Sicherheitsfachkraft, die sich vorschriftsmäßig um die Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb kümmert
• Sicherheitstechnische Evaluierung von Arbeitsplätzen
• Präventionsunfallschutz
• Auswertung und Maßnamensetzung von Beinaheunfällen
• Unfallanalyse und Ergreifen von Sofortmaßnahmen
• Zyklische Betriebsbegehung
• Erstellung eines Maßnahmenkatalog inkl. Umsetzungskontrolle
• Festlegung der betrieblichen Sicherheits- und Gesundheitspolitik
• Berechnung der gesetzlichen Präventionszeit
• Prüfung von Arbeitsmittel
• Interne Audits und Qualitätssicherung (ISO 45001, Betriebliche Normen, …)
• Unterstützung bei der Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
• Sicherheitsunterweisungen
• Vorträge, Workshops, Personalschulung, ….
• Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten (z. B. Arbeitsinspektion)
• Überprüfung Dokumentation der Effizienz von Sicherheitsmaßnahmen
• Erstellen einer Arbeitsstoffliste, Unterweisungsunterlagen und Betriebsanweisungen
• Kontinuierliche Beratung (gerne auch telefonisch) für Fragen bzgl. Arbeitssicherheit
• Rasche Reaktion auf Ihre Anliegen/Rasche Auskunft für Ihre Anliegen
• Individuell, …
Hier finden Sie nützliche Webseiten zum Thema Arbeitssicherheit.
www.reinigungsfachmarkt.at
www.voesi.at
www.arbeitsinspektion.gv.at
www.auva.at
www.wko.at
www.baua.de
www.sufa.ch
www.sicherearbeit.at
www.alle-achtung.at